Simulation und Co-Prototyping
Mit modernen Simulationsmethoden und kollaborativen Prototyping-Ansätzen machen wir Ihre Gestaltungsideen erlebbar. So erkennen Sie frühzeitig, was funktioniert – und was nicht.
Warum Simulation und Co-Prototyping
Design, das die Gesundheit fördert, ist nutzendengeprüft. Wir lassen Sie und Ihre Nutzer:innen Lösungen vorab erleben und gemeinsam verbessern.
Ihr Nutzen:
- Frühzeitige Fehlererkennung und -vermeidung
- Schnellere Entwicklungszeiten
- Kostenersparnis durch weniger Nachbesserungen
- Nutzendenvalidierte, praxistaugliche Lösungen
Unsere Methoden und Technolgoien
Moderne Technologien
- Motion Capture: Bewegungsanalyse für ergonomische Optimierung
- Eye Tracking: Analyse von Blickverhalten und Aufmerksamkeit
- Alterssimulationsanzüge: Perspektivenwechsel für altersgerechte Gestaltung
- 3D-Brille: Immersive Raumanalyse und -simulation
Bewährte Erhebungsmethoden
- Umfragen und Interviews
- Strukturierte Beobachtungen
- Fallstudien und Simulationen
Fundierte Auswertung
- Statistische Analyseverfahren
- Qualitative Dateninterpretation
- Evidenzbasierte Empfehlungen
In diesen Bereichen simulieren wir
Signaletik, Leitsysteme / Informationsdesign / Interaction Design
Die Übermittlung von Inhalten, die grafisch aufbereitet, schnell erfasst und verstanden werden – das ist visuelle Kommunikation. Sie begegnet uns jederzeit und überall: in Form einer Beschilderung im Gebäude, einer Wegführung in der Stadt, einer Informationsgrafik auf einer Website, einer Plakatkampagne im öffentlichen Raum.
Architektur, Innenarchitektur / Stadtplanung, öffentlicher Raum / Produktdesign
Gebaute Umwelt umfasst neben der Architektur auch deren Umfeld wie beispielsweise Vorgärten, Innenhöfe oder Stadtraumgestaltungen. Sie sowie die sich darin befindenden Objekte und Produkte wurden und werden von uns Menschen gestaltet und bilden gleichzeitig unsere Lebensumgebung.
Service Design / Organisationsdesign
Eine Dienstleistung, ein System oder ein Prozess entstehen nicht einfach so. Sie wollen gestaltet, bzw. müssen laufend umgestaltet oder optimiert werden. Nur die konsequente Betrachtung aus dem Blickwinkel von Nutzenden garantiert, dass sie entlang ihrer Bedürfnisse und Erwartungen ausgerichtet sind. Dabei entstehen bedarfsgerechte Systeme, Prozesse und Dienstleistungen, gelegentlich auch Veränderungen, die die gesamte Organisation betreffen können.
Für wen wir simulieren
Vielfältige Zielgruppen, individueller Ansatz:
- Gesundheitsinstitutionen: Neue Raumkonzepte, Behandlungsabläufe und Servicekonzepte vor der Umsetzung testen
- Planer:innen und Gestalter:innen: Entwürfe validieren und gemeinsam mit Nutzenden verfeinern
- Bauherrschaft und öffentliche Hand: Investitionssicherheit durch realitätsnahe Tests vor dem Bau
- Industrie und Wirtschaft: Arbeitsplätze, Produktionsabläufe und Sicherheitskonzepte optimieren
- Verbände und Interessensvertretungen: Standards und Empfehlungen praxisnah entwickeln und testen
- Hochschulen: Forschung in realitätsnahen Umgebungen
Ihre Vorteile im Überblick
- Verkürzte Entwicklungszeit: Durch frühzeitige Validierung von Konzepten und Designideen beschleunigen Sie den gesamten Entwicklungsprozess.
- Erhebliche Kostenersparnis: Fehler und notwendige Anpassungen werden in der Test- und Prototypenphase identifiziert – bevor sie zu teuren Änderungen führen.
- Maximale Nutzendenzentrierung: Die enge Zusammenarbeit mit Endnutzer:innen stellt sicher, dass die Lösung optimal auf deren Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Innovative Lösungen: Unser Ansatz fördert kreative und oft unkonventionelle Lösungen, die durch Tests auf ihre Praktikabilität überprüft werden.
- Risikominimierung: Durch realitätsnahe Tests reduzieren Sie das Risiko von Fehlplanungen und Nutzendenunzufriedenheit.
Ablauf und Konditionen
Individuelle Projektgestaltung: Zeitrahmen und Umfang werden gemeinsam mit Ihnen festgelegt – je nach Fragestellung und Anforderungen.
Transparente Kostengestaltung: Faire Preisgestaltung basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine konkrete Offerte.
Persönliche Beratung: Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir besprechen Ihre Herausforderungen und entwickeln gemeinsam das optimale Vorgehen.
Projektbeispiele
Kontakt