Skip to main content
Besuchsfenster

Öffentliche Führung durchs SCDH

11. Dezember 2025, 17.00 Uhr

NIP-MedS: Nationales Implementierungsprogramm zur Medikationssicherheit

NIP-MedS: Nationales Implementierungsprogramm zur Medikationssicherheit

Entwicklung, Überprüfung und Implementierung von Massnahmen für eine höhere Medikationssicherheit in drei Schwerpunktbereichen

Laufzeit

  • April 2025-März 2031

Projektart

  • Dienstleistung

Lead

  • Patientensicherheit Schweiz

Finanzierung

  • Eidgenössische Qualitätskommission EQK
 
 

Medikationsfehler stellen erhebliche Risiken für Patient:innen dar. Mit dem nationalen Implementierungsprogramm zur Medikationssicherheit (NIP-MedS) soll die Medikationssicherheit in Hinblick auf drei Themenschwerpunkte schweizweit gesichert und verbessert werden: sicherer Umgang mit Hochrisikomedikamenten; Reduktion von Medikationsfehlern durch Medikamentenverwechslung; sicheres Medikamenten- und Medikationsmanagement bei Änderungen der verfügbaren Medikamente.

Das sechsjährige Programm wird in vier Phasen durchgeführt: Entwicklung von praxisnahen und niederschwelligen Massnahmen und Implementierungsstrategien, Pilotierung in einer begrenzten Anzahl Einheiten, Scale-up auf nationaler Ebene, Evaluation und Sicherstellung der Nachhaltigkeit. Alle Programmphasen werden jeweils für die drei Schwerpunkte durchgeführt.

Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz führt das Programm im Auftrag der Eidgenössischen Qualitätskommission EQK durch. Das SCDH unterstützt das Programm insbesondere bei der Entwicklung und Testung von einzelnen Massnahmen mittels Simulationen in einer realitätsnahen Testumgebung in ihrem Living Lab. Während des gesamten Programms werden Fachexpert:innen aus der Praxis, wissenschaftliche Partner:innen sowie Patient:innen und Angehörige einbezogen. 

Kontakt

Kontakt

Kontakt ist der erste Schritt zur Zusammenarbeit. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie.
*Pflichtfeld