Skip to main content
Besuchsfenster

Öffentliche Führung durchs SCDH

19. August 2025 (17.00 Uhr)

Weiterbildung

Weiterbildung

Als nationales Technologiekompetenzzentrum vereinen wir breites Wissen aus Design und Gesundheit. In unseren Weiterbildungen teilen wir innovative Ansätze, eröffnen interdisziplinäre Denkweisen und vernetzen Sie mit Expert:innen aus der ganzen Schweiz.

In diesen Bereichen führen wir Weiterbildungen durch

Signaletik, Leitsysteme / Informationsdesign / Interaction Design

Die Übermittlung von Inhalten, die grafisch aufbereitet, schnell erfasst und verstanden werden – das ist visuelle Kommunikation. Sie begegnet uns jederzeit und überall: in Form einer Beschilderung im Gebäude, einer Wegführung in der Stadt, einer Informationsgrafik auf einer Website, einer Plakatkampagne im öffentlichen Raum. 

Architektur, Innenarchitektur / Stadtplanung, öffentlicher Raum / Produktdesign

Gebaute Umwelt umfasst neben der Architektur auch deren Umfeld wie beispielsweise Vorgärten, Innenhöfe oder Stadtraumgestaltungen. Sie sowie die sich darin befindenden Objekte und Produkte wurden und werden von uns Menschen gestaltet und bilden gleichzeitig unsere Lebensumgebung. 

Service Design / Organisationsdesign

Eine Dienstleistung, ein System oder ein Prozess entstehen nicht einfach so. Sie wollen gestaltet, bzw. müssen laufend umgestaltet oder optimiert werden. Nur die konsequente Betrachtung aus dem Blickwinkel von Nutzenden garantiert, dass sie entlang ihrer Bedürfnisse und Erwartungen ausgerichtet sind. Dabei entstehen bedarfsgerechte Systeme, Prozesse und Dienstleistungen, gelegentlich auch Veränderungen, die die gesamte Organisation betreffen können.

Für wen wir Weiterbildungen anbieten

  • Gesundheitsfachkräfte: Ärzt:innen, Pflegende, Therapeut:innen lernen, wie Gestaltung ihre Arbeit unterstützt
  • Gesundheitsmanager:innen: Spital- und Heimleitungen erhalten strategische Kompetenzen für bessere Einrichtungen
  • Planer:innen und Gestalter:innen: Architekt:innen, Designer:innen und Planer:innen lernen, wie sie mit ihrer Gestaltung die Gesundheit fördern können
  • Bauherrschaften: Entscheidungsträger:innen lernen, wie sie Investitionen optimal nutzen
  • Studierende und Forschende: Nachwuchskräfte erhalten Zugang zu neuesten Erkenntnissen
  • Verbände und Organisationen: Mitglieder erhalten fachspezifische Weiterbildungen

Ihre Lernerfahrung

  • Praxisorientiert: Alle Weiterbildungen verbinden Theorie mit praktischen Übungen und Anwendungen.
  • Interdisziplinär: Lernen Sie von und mit Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen.
  • Vernetzt: Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten und Expert:innen aus der ganzen Schweiz.
  • Evidenzbasiert: Alle Inhalte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktueller Forschung.
  • Individuell: Weiterbildungen werden auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten.

Kontakt

Kontakt

Kontakt ist der erste Schritt zur Zusammenarbeit. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie.
*Pflichtfeld