Skip to main content
CAS Medication Safety

CAS Medication Safety

Input zum simulationsbasierten Testen

Laufzeit

  • 18. Februar 2025

Projektart

  • Weiterbildung

Lead

  • Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM
  • Universität Bern, Institut für Sozial- und Präventivmedizin
  • Inselspital, Universitätsspital Bern, Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin

Partner

  • Swiss Center for Design and Health

Finanzierung

  • Universität Bern
 

Medikationsfehler sind auch in der Schweiz häufig. Die Entwicklung von Prozessen zur Verbesserung der Sicherheit ist zentral. Der Input zum simulationsbasierten Testen am SCDH in Nidau soll Möglichkeiten aufzeigen und zur Diskussion anregen.

Falsche Medikamente, Dosierungen oder schädliche Wechselwirkungen: Medikationsfehler gehören weltweit zu den häufigsten unerwünschten Ereignissen. Im Gesundheitswesen. Auch in der Schweiz, wo das Gesundheitssystem generell als qualitativ hochstehend und fortschrittlich angesehen wird. Ziel des CAS ist es, Fachpersonen im Gesundheitswesen fundierte Kenntnisse zu Themen der Medikationssicherheit zu vermitteln, sie im Erkennen von Optimierungspotenzialen zu schulen und sie zu befähigen, Prozesse zur Verbesserung der Medikationssicherheit in ihrer Institution zu initiieren, zu leiten und zu überwachen.

Im Rahmen des CAS gestaltet das SCDH einen halbtägigen Input zum Thema Simulation. Ziel ist es, den CAS-Teilnehmer:innen die Arbeit des SCDH sowie die Möglichkeiten im Bereich des simulationsbasierten Testens von Räumen und Prozessen vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.

Kontakt

Kontakt

Kontakt ist der erste Schritt zur Zusammenarbeit. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie.
*Pflichtfeld